Bericht zur

Jahreshauptversammlung am 13.01.2017

Der Kreisjugend „Ostalb“Aalen-Heidenheim

In Neresheim

 

Um 19.00 Uhr eröffnete Jugendleiterobmann German Häussler die Versammlung.

Er begrüßte alle Anwesenden, Veranstalter und Ehrengäste.

Die Anwesenheitskontrolle ergab. : Es waren 8 Vereine anwesend.

Danach gab German Häusslers seinen  Bericht zum Jahr 2016 ab.

Der Kassenbericht wurde vom Kassierer vorgetragen und liegt bei ihm zur Einsicht vor.

Die Entlastung der wurdeVorstandschaft vorgeschlagen und einstimmig entlastet.

Die Wahlen führte Kreisjugendobmann German Häussler und sind wie folgt:

·        Zweiter Stellvertreter auf zwei Jahr wurde nicht gefunden

·        Kaninhop Berater auf zwei Jahre wurde nicht gefunden

·        Schriftführer/Medienwart Andreas Streicher auf zwei Jahre einstimmig

·         Kassierer/Pressewart Anton Wanner  auf zwei Jahre einstimmig

·        Beisitzer Werner Mack  einstimmig auf zwei Jahre

·        Kassenprüferin Katrin Uhl einstimmig auf zwei Jahre

·        Kreisjugendleiter German Häussler einstimmig auf zwei Jahre

Für dieses Jahr wurden folgende Termine ausgemacht. :

21.04. Fühjahrsversammlung in Bohlheim 19 Uhr, 13.05. Kuchenverkauf im Kaufland in Ellwangen, 22.07. Erlebnistag nach Nördligen, 09.09. Herbstversammlung in Pfahlheim,  12.01.2018 Jahreshauptversammlug in Gerstetten.

Da noch Geld vom Bundesjugendzeltlager übrig war bekamen die anwesenden Jugendleiter 20 Euro pro Teilnehmer wieder zurückerstattet. Die anderen erhalten es später.

Es wurde ein Vortrag über das „Führungszeugnis für Jugendarbeit“ gehalten.

 Die Kreisjugendgruppe übernimt dieses Jahr die Ausrichtung der Tombula  bei der Kreiskaninchenschau am 28-31.12.2017 in Dalkingen. Daher sollten minestens 10 Preise pro Verein als Spende Kommen.

Dieses Jahr hat der Verein Bohlheim 75 Jähriges Jubiläum am 16.09.2017

 

Ende der Versammlung war um 21.45 Uhr.


 

Bericht zur Jahreshauptversammlung am 15.01.2016

 

der Kreisjugend „Ostalb“Aalen-Heidenheim in Neresheim

 

 

 

Um 19.45 Uhr eröffnete Jugendleiterobmann German Häussler die Versammlung.

 

Als Ehrengäste begrüßte er Kaninchen-Kreisvorsitzenden Bernd Wieland, den 2. Kaninchen-Kreisvorsitzenden Florian Piott und Geflügel-Kreisvorsitzenden Achim Gruber-Hillinger.

 

Die Anwesenheitskontrolle ergab: 12 Vereine anwesend, 17 fehlten und 3 waren entschuldigt.

 

German Häusslers Bericht zum Jahr 2015 war knapp „ein zufriedenes Jahr“.
Er lobte die verschiedenen Veranstaltungen und eine rege Teilnahme. 
Außerdem galt allen Mithelfern sein herzlichster Dank . 

 

In der Kasse haben wir einen soliden Stand. Nach dem Bericht schlug Kassenprüfer Kathrin Uhl die Kasse zur Entlasung vor und wurde einstimmig entlastet.

 

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bernd Wieland vorgeschlagen und einstimmig entlastet.

 

Die Wahlen führte Kreisjugendobmann German Häussler und sind wie folgt:

 

  • Zweiter Stellvertreter auf zwei Jahre wurde nicht gefunden

  • Kaninhop Berater auf zwei Jahre wurde nicht gefunden

  • Beisitzer Tamara Mack auf zwei Jahre -einstimmig

  • Zweiter Beisitzer Werner Mack  auf ein Jahr -einstimmig

  • Kassenprüfer Helmut Knietig  auf zwei Jahre -einstimmig

 

Für dieses Jahr wurden folgende Termine ausgemacht. :

 

23.04. Fühjahrsversammlung in Hüttlingen 19:00 Uhr
19.03. Kuchenverkauf im Kaufland in Ellwangen
23.07. Herbstversammlung noch kein Ort gefunden
13-15.05. Zeltlager in Rügen
24.9. Tagung noch kein Ort gefunden 
13.01.2016 Jahreshauptversammlung in Neresheim.

 

 

Für das Bundesjugendzeltlager auf Rügen haben wir 61 Teilnehmer und fahren gemeinsam mit einem großen Bus und einem 9 Sitzer zum Zeltlager. Die Anmeldung wird über den Schriftführer an die Landesverbandsjugendleiterin vor dem 18. Januar verschickt.

 

Am 19. März findet wieder ein Kuchenverkauf in Ellwangen im Kaufland statt. Dazu benötigen wir wieder zwischen 50 oder 60 Kuchen. Einige haben schon zugesagt Kuchen zu bringen oder mitzuhelfen. Zusätzlich wir jeder Verein nochmals angeschrieben.

 

Für das Zeltlager in Rügen wird eine Spendenaktion über die VR Bank „Viele schaffen mehr“ gestartet. Dazu benötigen wir die Unterstützung von allen.

 

Am Ende wurden Hans-Peter Hilsenbek für seine langjährige Jugendarbeit, Monika Knappe für die mehrjährige Arbeit im Vorstand und Kathrin Uhl und Andreas Streicher für die Mitarbeit beim Zeltlager mit einem Geschenkkorb  geehrt. 

 

 

 

Ende der Versammlung war um 22.05 Uhr.

 


           Kreisjugendzeltlager Zimmerbergmühle 2015


Angefangen hat das Zeltlager an einen sonnigen Freitagmittag um 15 Uhr.

Mit 123 Personen waren die 20 Zelte fast ausgelastet.

Noch am Freitagabend unternahmen wir eine Nachtwanderung bei der wir versuchten im Wald ohne Taschenlampen die verschiedenen Untergründe des Waldes zu erleben.

Dies haben wir auch fast geschafft, nur an einigen Stellen ließ es sich nicht vermeiden zu leuchten.


Am Samstag waren Spiele angesagt.

Vormittags standen Wiesenspiele am Nachmittag Waldspiele und Wissensfragen auf dem Programm.


Am Sonntag begrüßten wir die Ehrengäste Herr Weisskopf, Herr Wagner, Herr Gruber-Hillinger und Herr Wieland . Sie kamen zum Wimpeleinlauf und zur Siegerehrung der Spiele.


Bei den Spielen machten die Gruppe Lauchheim2 den Dritten, Ellwangen den Zweiten, und Bohlheim/Giengen den Ersten Platz.

Außerdem wurden Anja Kurz mit der Silbernen Ehrennadel und Jugendleiter Werner Mack mit einer Verdienstmedallie ausgezeichnet.

Alles insgesamt hatten wir mit dem Wetter viel Glück und ich Denke auch viel Spaß.  



        Jugendleitertreffen in Jagstzell am 30. Mai 2015

Am 30. Mai 2015 trafen sich die Jugendleiter der verschiedenen Jugendgruppen des Kreises zur Fortbildung in Jagstzell.

Eingeladen hatte dazu der Kleintierzucht Ortsverein Jagstzell mit seinem Jugendgruppenleiter Josef Zeller.


Nachdem gegen 18:00 Uhr die Jugendleiter eingetroffen waren, konnte man sich unter Bewirtung durch den KlTZV Jagstzell ganz der Fortbildung widmen.


Wichtigstes Thema war die Organisation bzw. Besprechung des anstehenden Kreisjugendzeltlagers in der Zimmerbergmühle vom 12. bis 14. Juni 2015.


Nachdem dieses wichtige Thema besprochen wurde und Kreisjugendkassier Anton Wanner die Meldezahlen für das Zeltlager bekannt gab, richtete der 2. Kreisvorsitzende Florian Piott das Wort an die anwesenden Jugendleiter.

Grund hierfür ist die Erstellung der neuen Kreisverbandshomepage.

Florian Piott teilte den Anwesenden mit, dass es auf der neuen Homepage für jede Jugendgruppe des Kreisverbandes (Sowohl Geflügel als auch Kaninchen) die Möglichkeit gibt, eine eigene Seite zu bekommen.


Danach ging man zum geselligen Teil des Abends über.


Josef Zeller hat mit dem Schützenverein Jagstzell ein kleines Programm ausgearbeitet. So konnte man, nach einer kurzen Wanderung, im Schützenhaus seine Fähigkeiten als Schütze mit dem Luftgewehr und im Bogenschießen beweisen. 

Danach sind wir alle wieder zurückgelaufen wo die Kameraden vom Kleintierzuchtverein Jagstzell schon am heißen Grill warteten.

So wurden wir alle mit Steaks, Roten und Bratwürsten sowie Getränken bestens bewirtet.


Auch die Kameraden des Schützenvereins waren als Dank für ihre Mühen zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.


Bis spät in die Nacht haben wir fröhlich zusammengesessen und über so manches Thema gefachsimpelt.



Ein Dank gilt dem Kleintierzuchtverein Jagstzell und allen anwesenden Zuchtfreunden und Jugendleitern.