Bitte Schauberichte, Preisträger, Ehrungen und/oder Bilder der vergangenen Vereinsschauen 2018 im Kreisverband an den Webmaster schicken!
Bericht von der Kreisschau des Kreisverband Aalen (LV Würrtemberg/Hohenzollern)
Kreisschau des Kreisverbandes Aalen.
Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Aalen hat bei seiner Kreisschau, die diesmal der
Kreisverband in Eigenregie mit Unterstützung seiner Vereine durchgeführt hat, wieder eine einmalige Tierzahl von über 550 Tiere in der Mehrzweckhalle Rainau-Dalkingen präsentiert. Es haben von 15
Vereinen, 100 Aussteller, 41 Rassen mit 70 Farbenschlägen zur Ausstellung gemeldet. Dazu hat die Handarbeits- und Kreativgruppe, die aus 5 Vereinen besteht, über 25 Arbeiten zur Schau
gebracht.
Auch die Jugendgruppen stellten 5 Bastelarbeiten aus.
Somit hatte der Kreisvorsitzende Bernd Wieland mit seinen drei Ausstellungsleitern: Sven Hilsenbek, Florian Piott und Markus Schmid allerhand zu
bewältigen.
Die Kreisschau des Kreisverband Aalen wurde mit dieser Anzahl zu einer der größten Kaninchenausstellungen im Landesverband. Im Foyer hat die Kreisjugendgruppe eine schöne Tombola mit herrlichen
Preisen für die Besucher aufgestellt, der Erlös kommt der Jugendarbeit zu Gute.
Die Preisrichter konnten erstaunt von der hohen Qualität der Tiere 60 Rassekreismeister auszeichnen.
Zwei Tage lang wurde dieses Event von Besuchern aus Nah und Fern überraschend sehr gut besucht.
Folgende Preise wurden vergeben:
Aktive : Bestes Tier 1.0 Richter, Horst (KLS schwarz) 97.5 Pkt.
Bestes 0.1 Grubauer,Ewald (Castor Rex) 98.0 Pkt.
Jugend: 1.0 Schaal,Lea (Zwergw.wildf.) 97.5 Pkt.
0.1 ZG Rieger ( Alaska) 97.5 Pkt.
Beste Zuchtgr. Aktive: Mäcke, Thomas (Thüringer)
387.5 Pkt.
Jugend : ZGRieger(Alaska) 387.5 Pkt.
Kreisvereinsmeister : 1. Fachsenfeld1 968.5 Pkt.
2.Neresheim1 967.5 Pkt.
3. Hüttlingen1 966.5Pkt.
Jugend : 1. Fachsenfeld 484 Pkt.
2. Pfahlheim 484 Pkt.
3. Lauchheim 1 483 Pkt.
Erfolgreichste Jugendgruppe : Lauchheim 966 Pkt.
HuK-Gruppe : 1.Pfahlheim 2. Gaxhard-Tannhausen
Aalener Bänder : Baier, Tim; Kinzler,
Xaver; Hauber, Paul; Betzler, Alfons; ZG
Rieger; Richter, Horst Bretzger, Jonas; Brenner,
Martin; Uhl, Elias; Rettenmaier, Andreas; Kuhn,
David.
Ehrenband LV : Mäcke,Thomas (Thüringer) 97.5 Pkt.
LVE: Nieth, Johannes; Brenner, Martin; Fürst, Hartmut; Berhalter, Lisa; Mäcke, Thomas; Mayr, Franz; Hauber, Alfons; Gold, Hubert; Brenner, Gerhard; Krauß, Sebastian; Mezger Jonas/Emma; Kohler, Julia; JGr. Fachsenfeld; HUK-Gr. Pfahlheim; HUK-Gr. Lauchheim.
Aktuell: Hasenpest im Ostalbkreis - Tularämie beim Feldhasen
Die Tularämie oder auch Hasenpest wird durch ein Bakterium namens Bakterium Francisella tularensis ausgelöst.
Bei betroffenen Tieren bilden sich an den Lymphknoten Schwellungen. Daher der Name Hasen"Pest".
Eine Ansteckung von Mensch und Tier ist möglich. Haushunde und Katzen scheinen weitgehend immun zu sein.
Der Erreger wird meist durch Parasiten wie Zecken, Milben oder Flöhe übertragen.
Eine Ansteckung unserer Hauskaninchen ist möglich, aber sehr selten.
Kontaminiertes Gras oder Fliegen können hier als Ansteckungsgefahr angesehen werden.
Wer verendete Tiere finden, bitte nicht anfassen, sondern enstprechend den Jagdpächter informieren.
Macht euch nicht verrückt wegen dem Virus. Dieser ist schon jahrelang in der Welt aktiv und es sind kaum Hauskaninchen befallen worden. Der Ostalbkreis war lange Zeit Tularämie-Frei. Jetzt ist es halt auch bei uns.
Rückfragen dazu gerne an mich.
Florian Piott
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!
Der französische Impfstoff Filavac VHD K C+V ist zugelassen!!!
Mehr Infos gibts hier: https://www.kleintiernews.de/topics/aktuelle-fakten-rund-um-rhdv-2.php
Dieser Impfstoff schützt gegen die klassische RHD und gegen die Variante 2.
Helft mit einen erneuten Ausbruch wie 2016 zu verhindern, auch wenn es uns im KV-Aalen offiziell nicht getroffen hat. Ich denke, keiner von euch möchte betroffen sein!
Bei Fragen, wendet euch gerne an mich!
Gruß Florian Piott